Georgine Kellermann: "Georgine - Der lange Weg zu mir selbst"

„Frei nach 60 Jahren. Aus der Anonymität rein ins Leben.“ Tagesspiegel

Sie machte als Georg Kellermann beim WDR Karriere, war als Korrespondent in Paris und Washington und wurde schließlich Studioleiter in Bonn, Duisburg und Essen. Und sie führte beruflich über vier Jahrzehnte ein Doppelleben, denn privat lebte Georgine Kellermann schon lange als Frau:

Sie fuhr in Pumps mit dem Auto bis in die Tiefgarage und war im Büro dann wieder Georg. Das Coming-out plante sie für den Tag ihrer Pensionierung, aber dann machte sie schon 2019 Schluss mit dem Versteckspiel: Sie outete sich als Frau - als trans Frau. Seitdem kämpft sie für mehr Toleranz und Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft. Ihr Buch ist eine Ermutigung für alle, das Leben zu führen, das sie wirklich leben möchten.

„Georgine Kellermann ist eine der bekanntesten trans Personen Deutschlands – jetzt. Denn mit ihrem Outing hat die ehemalige Leiterin des WDR-Studios Essen lange gehadert[…]. Seither setzt sie sich als Aktivistin für Toleranz ein, damit queeres Leben vor allem im Berufsalltag sichtbarer wird.“ Cosmopolitan

WZ Newsletter:

Wir halten Dich auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen. Jederzeit abbestellbar.